/

 

Aktuelles aus der
"Ortsgemeinde Heilige Familie"

in Stockum - Lohausen - Golzheim

Anlass und Ziel der Website

Veranstaltungen, Termine und Infos
insbesondere in unserer Gemeinde


Termine

Über die Kirche und ihre Geschichte  informiert eine Festschrift.

Die Festtage laufen ...
Viele interessierte Besucher bei Kirchenführungen!
Großartiges Konzert am Samstagabend
... und heute: Fest-Gottesdienst und Fest-Empfang

Die Veranstaltungen zum Jubiläumsfest begannen am  Samstag-Nachmittag um 15 Uhr mit einer spannenden, kreativen Mitmach-Führung durch die Kirche, die die Organisatoren sehr anregend vorbereitet hatten
Danach versammelte sich eine Gruppe von etwa 25 Erwachsenen an der Kirche, um etwas über deren Geschichte und Ausstattung zu erfahren. Pfr. Wolfram Knitter  übernahm die Rolle des Kirchenführers und konnte viel Interessantes zu der wechselvollen Geschichte der Gemeinde, der Baugeschichte der Kirche, ihrer Architektur und der in ihr beheimateten Heiligenfiguren, Plastiken, Bilder und Fenster erzählen.
Am Abend erfüllte ein Konzert des Stockumer Kammer-Orchesters den 150jährigen Kirchenraum mit wundervoller Musik in der ganz besonderen Atmosphäre einer spannend illuminierten Kirche, die die Architektur der Kirche ganz neu und eindrucksvoll erleben ließ.
q1
q1
q2
q2
q3
q3
q4
q4
q5
q5
q6
q6
q7
q7
q9
q9
q9a
q9a
q9b
q9b
q9c
q9c
q9d
q9d
q9e
q9e
q9f
q9f
q9g
q9g



Sa-So, 30.9.-1.10.2023
Spendenaktion zum Erntedankfest 2023
für die "Düsseldorfer Tafel"

Als Ausdruck unseres Dankes für gutes Leben, reiche Ernten und gefüllte Tische bitten wir, in die Gottesdienste
am Samstag, 30. September in Lohausen und
am Sonntag, 1. Oktober in Golzheim und Stockum

GABEN DES DANKES mitzubringen, mit denen wir wie in den beiden vergangenen Jahren die „Düsseldorfer Tafel“ unterstützen wollen: Obst und Gemüse in Gläsern oder Dosen, Nahrungsmittel, die nicht gekühlt werden müssen oder Pflege- und Hygieneartikel.
In der Woche vor dem 30. September können Spenden auch in der Kirche Hl. Familie in den dort bereitgestellten Sammelboxen abgelegt werden.
Die Erntedanksammlung ist eine gemeinsame Aktion der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie mit unseren evangelischen Nachbargemeinden.

Ortsausschuss Heilige Familie


September 2023
Ab 1. November:
Pfarrer Dregger wird Pfarrverweser in der Heiligen Familie

Die Berufung von Dr. Wasserfuhr in die Leitung der Personalabteilung im Generalvikariat hat als personelle Konsequenz einen Wechsel an der Spitze unserer Kirchengemeinde - zunächst kommissarisch.
Dazu schreibt der derzeitige Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Generalvikariat Mike Kolb: >>> Text rechts




Aktuelles aus Kirche in Köln


Juli 2023
Kirchenvorstände in NRW werden erst ein Jahr später im Herbst 2025 gewählt
Die Kirchenvorstände in den nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümern werden traditionell einheitlich am selben Termin gewählt: Die nächsten Kirchenvorstandswahlen in den Erzbistümern Köln und Paderborn sowie in den Bistümern Aachen, Essen und Münster werden im Herbst 2025 und damit ein Jahr später als zunächst geplant stattfinden. Hintergrund ist die angestrebte Modernisierung des Kirchenvorstandsrechts in Nordrhein-Westfalen, das in seiner neuen Fassung Anfang 2024 in Kraft treten soll. Da die nächsten Kirchenvorstandswahlen nach neuem Recht ablaufen sollen, stellen die NRW-Diözesen mit der Terminfestlegung nun frühzeitig Planungssicherheit her. >> mehr

Schöpfungsverantwortung - Klimaschutz: "Wir sind bereit"
80 Entscheidungsträger der katholischen Kirche appellieren an Politik

In einem gemeinsamen, eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“, die sie dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. In der mit Beginn der parlamentarischen Sommerpause abgeschlossenen ersten Hälfte des politischen Jahres sei hier viel zu wenig passiert. „Wir sind bereit, Klimaschutz konkret umzusetzen, die notwendigen Veränderungen anzugehen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Doch noch existieren zu viele hemmende Rahmenbedingungen und Unklarheiten, die einen effektiven Klimaschutz massiv ausbremsen,“ so der Appell an die Bundesregierung und Landesregierung mit der Überschrift „Wir sind bereit“. >> mehr


Schöpfungsverantwortung - Veranstaltungen im Sommer

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2023





 



Rückblicke

... auf Veranstaltungen, Ereignisse, Gottesdienste im Bereich OA Heilige Familie

>> Rückblick 2022

>> Rückblick 2021

>> Rückblick 2020